Behandlungsspektrum

Die Sektion Thoraxchirurgie behandelt das gesamte Spektrum gutartiger und bösartiger Erkrankungen der zentralen Atemwege, der Lunge, des Mediastinums, des Rippenfells, des Zwerchfells und der Brustwand mit den Schwerpunkten der minimalinvasiven onkologischen Thoraxchirurgie, Emphysemchirurgie, und Trachealchirurgie.

Unklare Lungenrundherde

Strukturierte Beurteilung unter Einbeziehung aller relevanten Fachdisziplinen, CT-Verlaufskontrolle, bronchoskopische Diagnostik, radiologisch-interventionelle Abklärung, minimal-invasive chirurgische Entfernung durch Schlüsselloch-Operation mehr...

Minimal-invasive Thoraxchirurgie
  • Pneumothorax (Lungenkollaps) mehr...
  • Pleuraerguss
  • Pleuraempyem
  • Thymom
  • Thymektomie bei Myasthenia gravis
  • Roboterunterstütze minimal-invasive Eingriffe (RATS-OP)
  • Kombinierte Eingriffe mit intraoperativer Bildgebung (Hybrid-OP)
Onkologische Thoraxchirurgie
  • Lungenkarzinom minimal-invasiv und offen-chirurgisch
  • Lungenmetastasen
  • Tumoren der Brustwand
  • Pleuramesotheliom
  • Mediastinaltumoren
  • Thorakale Sarkome
  • erweiterte Resektionen interdisziplinär
Lungenemphysem
  • Endoskopische Lungenvolumenreduktion (EVLR),
  • chirurgische Lungenvolumenreduktion (LVRS)  mehr...
Trachealchirurgie
  • Resektion und plastische Rekonstruktion der Trachea bei Trachealstenosen (Verengung der Luftröhre) oder bei Tumoren der Luftröhre
  • Tracheobronchoplastie bei Tracheomalazie
  • Link zum Film einer Trachearesektion
Pädiatrisches Tracheaboard München (PäTraM)

Behandlung von Kindern mit komplexen Atemwegserkrankungen in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe zusammen mit Kinderärzten und Kinderchirurgen der Haunerschen Kinderklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Kinderherzchirurgie des Deutschen Herzzentrums München