Intern:
- Pneumologe: Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Sektion Pneumologie, Ltg. PD Dr. Gregor Spyros Zimmermann
- Thoraxchirurg: Klinik und Poliklinik für Chirugie, Sektion Thoraxchirurgie, Ltg. Prof. Dr. Hans Hoffmann
- Internistischer Onkologe/ Hämatoonkologe: III. Medizinische Klinik und Poliklinik, Ltg. Prof. Dr. Florian Bassermann
- Strahlentherapeut: Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie, Ltg. Prof. Dr. Stephanie Combs
- Radiologe: Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Ltg. Prof. Dr. Marcus Makowski
Extern:
- Pathologe: Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie, Ltg. Prof. Dr. Carolin Mogler (interim)
Thoraxchirurgie
Die Sektion Thoraxchirurgie behandelt das gesamte Spektrum gutartiger und bösartiger Erkrankungen der zentralen Atemwege, der Lunge, des Mediastinums, des Rippenfells, des Zwerchfells und der Brustwand mit den Schwerpunkten der minimalinvasiven onkologischen Thoraxchirurgie, Emphysemchirurgie, und Trachealchirurgie.
Pneumologie
Der Schwerpunkt Pneumologie am TUM Universitätsklinikum hat eine lange Tradition und besteht seit 1971. Bereits zu dieser Zeit wurden Kurse zur Bronchoskopie und zum Rechtsherzkatheter angeboten. In der Sektion für werden sämtliche Erkrankungen der Atmungsorgane, des Mediastinums, des Rippenfells und des Zwerchfells diagnostiziert und behandelt.
Internistische Onkologie/Hämatoonkologie
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Diagnostik und Therapie gutartiger und bösartiger Erkrankungen des Blutes (Hämatologie) sowie von Tumorerkrankungen der Organe und des Bewegungsapparates (Internistische Onkologie). Hier bieten wir das gesamte Spektrum der Systemtherapie an, inklusive personalisierter Ansätze der molekularen Therapie, der Immuntherapie sowie zellulärer Therapien (CAR T Zell Therapien, autologe und allogene Blutstammzelltransplantation).
Strahlentherapie
Unsere Mission ist es, unseren Patienten eine einfühlsame und zugleich hochqualitative Strahlentherapie anzubieten. Dabei vereint die Abteilung für Radioonkologie und Strahlentherapie universitäre Forschung, technische Neuerungen und Lehre auf höchstem Niveau. Die onkologische Behandlung von Tumorpatienten hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt und erfolgt immer mehr nach einem individualisierten und personalisierten Konzept. Im Rahmen des universitären und interdisziplinären Settings versuchen wir, jedem Patienten die bestmögliche Therapie zukommen zu lassen. Eingebettet in verschiedene zertifizierte Tumorzentren, arbeiten wir eng im Team mit den benachbarten Fachrichtungen zusammen und ermöglichen so die bestmögliche Behandlung. Hierzu gehören der Einsatz von modernsten Techniken wie das Gamma Knife® und die Tomotherapie, die Kombination mit modernster Bildgebung sowie die Integration molekularer Informationen aus den Bereichen der Tumorpathologie und Radiologie. Das STEREOTAKTUM arbeitet eng interdisziplinär und ist unter dem Dach des CCC sowie des Onkologischen Zentrums am Klinikum rechts der Isar mit allen Disziplinen eng vernetzt.
Radiologie
Die Thoraxradiologie ist spezialisiert auf die bildgebende Diagnostik von Erkrankungen der Lungen, Atemwege und umgebenden Strukturen des Brustkorbs. Dies beinhaltet: unklare Lungenrundherde, Lungenkarzinome, die chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Pneumonien sowie seltenere interstitielle Lungenerkrankungen, Mediastinaltumore, Pleuramesotheliom und thorakale Sarkome.